gitarrenwelt - sammlungen-Bastlerei

Geschichte der Fender Stratocaster


Wie schafft es jemand, der nie ernsthaft selbst Musik gemacht hat, in die Rock n' Roll Hall Of Fame aufgenommen zu werden?

Derjenige heißt Leo Fender und ist Erfinder der wohl meist gespielten E-Gitarre in der Geschichte der Rockmusik:

Die Fender Stratocaster.


Der 1909 in Anaheim (Kalifornien) geborene Leo Fender war schon in jungen Jahren sehr technikbegeistert und er sollte sein Hobby zum Beruf machen. 1938 eröffnete er ein Radiogeschäft in Fullerton (Kalifornien) wo er auch 1945 zusammen mit Doc Kaufman die Firma K&F eröffnete, die sich auf die Reparatur und Herstellung von Hawaii-Gitarren und Verstärkern spezialisierte.

Aus K&F wurde nach dem Verlassen von Kaufman (1946) Fender Electrical Instrument Co. , die vor allem Gitarrenverstärker herstellte.

Leo Fender ärgerte sich darüber, dass er zwar die Elektronik der Gitarren reparieren konnte, aber nicht die, wie damals üblich, geleimten Hälse.  Dies war Anlass eine Gitarre zu erfinden, bei der sich die einzelnen Teile leicht tauschen ließen. 

Maßgeblich dafür war der geschraubte Hals. 1950 kam die Broadcaster, die sehr bald in Telecaster umbenannt wurde, auf den Markt. Diese Gitarre erfreute sich sehr großer Beliebtheit und 1954 wurde dann das zweite Gitarren-Modell der Firma Fender vorgestellt: Fender Stratocaster sollte Sie heißen, ein Name der aus der Musikwelt heute nicht mehr wegzudenken ist. Die innovativen Neuerungen machten das Instrument sehr interessant und boten dem Gitarristen neue Möglichkeiten sowie neuen Komfort. Die erste Stratocaster wurde am 15. Mai 1954 verkauft.

Fender Stratocaster 1966

Die Aussparungen und Fräsungen am Korpus ließen die Gitarre geschmeidiger am Körper liegen und verhinderten unangenehme Druckstellen am Körper. Das Vibrato, dass sich zunächst als Problem herausstellte, sollte im Nachhinein für neue Möglichkeiten des Sounds sorgen. Anfangs klang die Gitarre durch, die aus gestanzten Blechteilen konstruierte, Vibrato-Mechanik sehr schrill und metallisch, was bei den Test-Musikern auf große Ablehnung stieß. Doch das überarbeitete Vibrato-System (unter dem Namen Tremolo als Patent angemeldet) und die drei Single-Coil Tonabnehmer, die per Kippschalter wählbar waren, fanden großen Anklang in der Musiker-Gemeinde.

Der Startschuß für den Erfolg der Stratocaster.

Die tief in den Korpus reichenden Cutaways erlaubten ein Spielen auf den hohen Bünden und schufen gute Voraussetzungen für das Spielen von Solos. Nebenbei traf die futuristische Form den Geschmack der 50er aber auch der Name eine Mischung aus dem Wort Stratosphere und dem Namen des 1. Modells, der Telecaster, gab eine zukunftsweisende Richtung an. Und natürlich der charakteristische, durchsetzungsfähige Sound mit dem hellen, scharfen Klang des Instrumentes, sowie später der berühmte typische Klang in den Pickup-Zwischenpositionen, machten diese Gitarre zu einem Weltstar.

1965 musste Leo Fender seine Firma aus gesundheitlichen Gründen an die Firma CBS verkaufen. Daraufhin litten die Gitarren sehr an den marktwirtschaftlichen Vorstellungen der Firma und der gewohnte Qualitätsstandard konnte in einigen Bereichen nicht weiter gehalten werden.

Doch durch CBS kamen auch einige vorteilhafte Updates zustande, wie z.B. die Möglichkeit zwei Tonabnehmer miteinander zu kombinieren: d.h. man hatte jetzt, wie von vielen Musikern gewünscht, fünf Auswahlmöglichkeiten,  statt zuvor nur drei. 

Doch erst nach dem Verkauf an eine Investorengruppe mit dem Geschäftsführer William Schulz, im Jahre 1985, kam ein neuer Aufschwung und Fender produzierte wieder Produkte höchster Qualität. Bis zu dem 40. Geburtstag der Firma Fender wurden schon weit über eine Million Instrumente verkauft und Fender blieb richtungsweisender Marktführer im Gitarren-Sektor.

Der massive Erle- oder Eschekorpus mit dem Ahornhals lässt Musikerherzen höher schlagen und ist ein fester Bestandteil der Rock n' Roll Geschichte. Der Sound einer E-Gitarre mit geschraubtem Hals ist grundsätzlich anders, als dies bei bis dato in traditioneller Bauweise gefertigten Gitarren mit durchgehendem bzw. geleimten Hals der Fall ist. 

Viele Gitarrenbauer beschäftigen sich mit diesem Thema und entgegen vieler Meinungen lässt sich auch mit geschraubtem Hals eine E-Gitarre mit viel Sustain herstellen. Sehr entscheidend ist auch die Auswahl der Holzkomponenten bzw. die richtige Lagerung der gewählten Holzart.

Ob Eric Clapton, Jeff Beck oder Jimi Hendrix, viele Größen der Rockmusik wählten die Fender Stratocaster zu ihrem Hauptinstrument. Mark Knopfler (Dire Straits) verkörperte mit seinem speziellen Sound den Begriff Stratocaster. 

Die zuvor genannten aber auch einige andere Musiker besitzen sogar eine eigene Signature-Reihe, die den Bedürfnissen der Musiker angepasst wurden, bei Jimi Hendrix leider erst nach seinem Tod als Tribut und für die Fans.

Die "Strat" ist ein Grundpfeiler des Rock und wird es mit Sicherheit auch noch lange, lange bleiben.

Die Preise für unverbastelte, originale Stratocaster aus den Anfangszeiten steigen in astronomische Höhen, werden aber immer wieder gerne bezahlt.


www.gitarren-sammler.de