Geschichte meiner Fender Telecaster von 1971
Diese Gitarre
wurde ca. 1972 von einem Musiker aus Heidelberg gekauft und in einer Pop-Rock Band
sehr häufig auf der Bühne eingesetzt.
1976 wechselte
die Gitarre den Besitzer (Rolf M. aus M.) und wurde wieder häufig auf Bühnen und in
Proberäumen eingesetzt.
Da der letzte Besitzer Nichtraucher ist,
denke ich das die Brandspuren an der Kopfplatte vom Erstbesitzer stammen. Damals
war es in Mode die brennende Zigarette an der Kopfplatte zwischen die Saiten zu
klemmen. Offensichtlich wurde die brennende Zigarette ein paar mal übersehen.
Die Brandspuren sind jedoch nicht so tief als das man denken könnte die
Telecaster wäre in Flammen aufgegangen.
1985 wurde die
Gitarre in einem Gitarrenfachgeschäft überholt. Es wurden neue Bünde
eingesetzt und neue Potiknöpfe montiert. Ein paar Schrauben wurden
ausgetauscht. Ansonsten ist alles an dieser Gitarre im Originalzustand.
2006 erfuhr ich
in einem Kneipengespräch von dieser Gitarre. Seit diesem Zeitpunkt lies ich
nicht locker und machte dem Vorbesitzer jedes mal wenn ich Ihn traf ein Angebot
für die Telecaster.
Ich habe dieses
Prachtstück 2008 nach langem Kampf erworben und habe außer neuen Saiten keine
Änderungen vorgenommen.

Einsatz der Telecaster auf einer 1200
Jahrfeier - 1976

4. Hockenheimer Waldfestival "Wald
statt Asphalt" 1979
|