Quintenzirkel beim Gitarrenspiel:
Der
Quintenzirkel ist ein überaus praktisches Hilfsmittel, um sich in der Welt der
Harmonien zurechtzufinden.
Man kann an ihm
harmonische Zusammenhänge, Tonarten, Kadenzen etc. problemlos ablesen und großen
Nutzen für das praktische Musizieren ziehen, gerade wenn man improvisieren,
oder komponieren will.
Viele Songs sind in nur 3 Dur-Akkorden geschrieben.
Die
zusammengehörigen Akkorde kann man leicht am Quintenzirkel ablesen.
Die passenden
Moll-Akkorde stehen unter der Dur-Tonart.
z.B.:
"Bad
Moon Rising" - von CCR ist in D / A / G geschrieben.
Diese 3 Tonarten
liegen im Quintenzirkel direkt nebeneinander. Die Grundtonart ist D-Dur.
Will man nun
dieses Lied in einer anderen Tonart spielen (z.B. C-Dur), sucht man sich die
benachbarten Tonarten für C-Dur aus dem Quintenzirkel, und man erhält:
C / G / F
- Dur. Dies sind die entsprechenden Dur-Akkorde für C-Dur als Grundtonart.
Ganz einfach, oder ?
|